Missa simplex

Die Missa simplex   – „Einfache Messe“ – ist eine Messvertonung in lateinischer Sprache für vierstimmigen gemischten Chor. Als Missa brevis umfasst sie die Ordinariumsteile Kyrie, Gloria, Sanctus & Benedictus  sowie Agnus Dei.

Die Idee zu einer einfachen Messe entstand durch die Einschränkungen der Chorarbeit während der Corona-Pandemie. Die Einfachheit dieser Messvertonung liegt in ihrer fast durchgehend homophonen Struktur und refrainartig wiederkehrenden Abschnitten, die der Messe einerseits eine zyklische Geschlossenheit verleihen und andererseits gewährleisten, dass sie schnell und relativ leicht einzustudieren ist. Die Schlichtheit des vierstimmigen Satzes ermöglicht eine Aufführung auch mit kleinen Besetzungen (Solistenquartett, Doppelquartett, „Chor-Schola“), wie sie während der Pandemie in unseren Gottesdiensten üblich war. Sie eignet sich auch gut zum Wiedereinstieg in die Chorarbeit nach längerer Pause.

Musikalisch ist die Missa simplex  inspiriert von der wirkungsvollen Satztechnik der Taizé-Gesänge von Jacques Berthier (ohne diese imitieren zu wollen), die stets einfach, aber nie einfältig sind. So ist es der Farbenreichtum der Harmonik, der dieser Messe Abwechslung verleihen soll.

Die verschiedenen Ausdruckspole des Messordinariums, deren Spannungsfeld zwischen Göttlichem und Menschlichem, Himmel und Erde, Sünde und der Bitte um Frieden so viele Aspekte zu bieten hat, sind durch unterschiedliche Harmonik, Tempi und Taktarten dem jeweiligen Charakter entsprechend gestaltet. Auf dynamische oder weitere Angaben zur Gestaltung wurde bewusst verzichtet. So bleibt dem Interpreten ein Freiraum zur individuellen musikalischen Gestaltung.

Die Aufführung ist a capella  oder mit Orgelbegleitung colla parte  möglich.

Missa simplex - Probepartitur

Missa simplex_Probepartitur.pdf (1,9 MiB)

Missa simplex - Live-Mitschnitt der Uraufführung

Kyrie

Gloria

Sanctus & Benedictus

Agnus Dei

Katholischer Kirchenchor St. Josef Böbingen unter der Leitung von Thomas M. J. Schäfer

Noten bestellen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt