Beethoven-Kaleidoskop

Ort: Schwabenlandhalle Fellbach, Hölderlinsaal; Guntram-Palm-Platz 1 (früher: Tainer Straße 7); 70734 Fellbach

Ein musikalisches Porträt

Aufgrund der Corona-Situation musste das für den 28. März geplante Konzert des Fellbacher Kammerorchesters „Beethoven-Kaleidoskop“  ersatzlos abgesagt werden.

Anlässlich des Beethoven-Jahrs zum 250. Geburtstag des Komponisten porträtiert das Fellbacher Kammerorchester Ludwig van Beethoven mit einem Querschnitt aus seinem musikalischen Schaffen unter der Leitung von Thomas Schäfer. Kompositionen aus verschiedenen Schaffensperioden in unterschiedlichen Originalbesetzungen sowie in moderner Bearbeitung zeichnen ein abwechslungsreiches Portrait. Wie in einem Kaleidoskop blitzen dadurch ungewöhnliche Perspektiven auf das Werk des großen Meisters auf – beispielsweise der berühmte Kopfsatz der „Mondscheinsonate“, gespielt von den Streichern des Kammerorchesters. Beethovens Bedeutung als Sonaten- und Konzertkomponist wird dabei ebenso gewürdigt, wie seine unbestrittene Meisterschaft als Sinfoniker. Mit der Uraufführung einer Beethoven-Reflexion, die für diesen Abend komponiert wurde, erleben Musiker und Publikum den Blick eines Komponisten unserer Zeit auf Ludwig van Beethoven. Höhepunkt des Konzerts wird das 4. Klavierkonzert in G-Dur mit dem Solisten Florian Wiek.

In einem Gespräch um 18:00 Uhr führen Dirigent, Solist und Komponist der Uraufführung in das Konzert ein.

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt