Die 13 Monate (Erich Kästner) – gemischter Chor

Der Regen klimpert mit einem Finger
Die grüne Ostermelodie.
Das Jahr wird älter und täglich jünger.
O Widerspruch voll Harmonie!

– Erich Kästner: “Der April”

Die 13 Monate  sind Erich Kästners letzter Gedichtzyklus, der von Hartwig Riedl als Liederzyklus für Sopran und Klavier vertont wurde. Meine Chorfassung ist die Bearbeitung der Lieder von Hartwig Riedl für vierstimmigen gemischten Chor unter Beibehaltung der originalen Klavierbegleitung. Entstanden ist dabei ein Zyklus mit 13 Chorliedern von durchaus epischem Ausmaß mit einer Aufführungsdauer von etwa 45-50 Minuten, der auf heitere und auch nachdenkliche Weise vom Lauf des Jahres und des Lebens erzählt.

Die Zeitlose Thematik der Kästnerschen Texte sowie die ebenso zeitlose Stilistik der Riedlschen Musik machen diesen Zyklus interessant für Chöre, die den Wunsch nach anspruchsvoller zeitgenössischer Chorliteratur hegen, die aber dennoch auch dem sehr weit verbreiteten Kreis von Laienchören zugänglich sein soll.

Unter dieser Grundvoraussetzung ist die vorliegende Fassung für vierstimmigen gemischten Chor entstanden. Die Tonalitäten und formalen Konzepte der Originalfassung wurden durchweg beibehalten, ebenso die originale Harmonik. Grundkonzept ist der homophone vierstimmige Chor aus Sopran, Alt, Tenor und Bass; auf Stimmteilungen wurde komplett verzichtet. Dabei trägt zumeist der Sopran die Melodie des Originals.

Dennoch ist dieser Chorzyklus kein eintöniger homophoner Satz: Stimmenreduktion und imitatorische Satztechniken versuchen, ein weiteres Element der Textausdeutung zu sein. Zweistimmige Passagen bieten die Möglichkeit, die Klangfarben von Männer- und Frauenstimmen gegeneinander „auszuspielen“, es sind besondere Momente für die Unterstimmen, dem Sopran die Melodie „abluchsen“ zu dürfen.

Neben der Aufführung des Zyklus’ in seiner Gesamtheit als großem Konzertwerk ist es hinsichtlich der Pragmatik von Aufführungen denkbar, auch einzelne Monate wie singuläre Chorlieder aufzuführen, sind sie doch in sich abgeschlossen. Vielleicht hat ein Liederkranz oder Gesangverein ja Freude daran, an einem Sängertreffen im Frühjahr nur den Mai  zum Besten zu geben, oder die drei Monate einer Jahreszeit.

Ebenso ist es durchaus möglich, einzelne Passagen solistisch aufzuführen und auf die Mehrstimmigkeit des Chorsatzes zu verzichten. Sei es, weil die Probezeit zu kurz war oder weil ein Solist (oder eine kleine Gruppe) zusätzliche klangliche Abwechslung zum Chor zu schaffen vermag.

So hoffe ich, mit dieser Chorfassung einen Beitrag zur Verbreitung des – textlichen ebenso wie musikalischen – Kleinods der Dreizehn Monate  leisten zu können und wünsche allen Chören, die sich daran wagen, viel Freude beim Durchleben des Jahrezyklus’.

Weitere Informationen über den Liederzyklus von Hartwig Riedl sowie einen umfangreicheren Einblick in zusätzliche Probepartiturseiten und Klangbeispiele für Sopran und Klavier finden Sie hier in der edition riedl - Die 13 Monate.

Die 13 Monate - Probepartitur Chor (Ausschnitte)

Die 13 Monate - Chorpartitur_Probepartitur-Ausschnitte.pdf (9,2 MiB)

Die 13 Monate - Probepartitur "Der Januar"

Die 13 Monate - Chorfassung_Januar_Probepartitur.pdf (2,9 MiB)

Noten bestellen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt