Exsultet - österlicher Lichtdank

„Aber ich weiß, daß das Licht da ist, daß er auferstanden ist, daß sein Licht stärker ist als alles Dunkel, daß Gottes Güte stärker ist als alles Böse in der Welt.“
– Benedikt XVI.

Exsultet – österlicher Lichtdank ist seiner Heiligkeit Papa emeritus Benedikt XVI. zum 90. Geburtstag gewidmet. Die liturgische Komposition möchte in der Feier der Osternacht eine musikalisch reflektierende Brücke schlagen zwischen dem vom Priester oder Diakon gesungenen Exsultet und den Lesungen, die stets im Wechsel mit gesungenen Psalmen zu hören sind.

Das Exsultet ist einer der ältesten liturgischen Texte der Weltkirche und von hoher poetischer Sprachqualität. In meiner Vertonung habe ich eine Textauswahl des lateinischen Urtexts getroffen, die das Lob des Lichts in verdichteter Form darstellt. Durch den österlichen Kehrvers „Jubelt, ihr Lande, dem Herrn“ wird die Gemeinde im deutschsprachigen Mittelteil im Wechselgesang ganz im Sinne der vom Zweiten Vatikanischen Konzil geforderten participatio actuosa mit in die Komposition eingebunden. Bei einer konzertanten Aufführung ist es auch möglich, im Mittelteil den Part der Gemeinde durch die Frauenstimmen des Chores singen zu lassen.

Musikalisch ist Exsultet – österlicher Lichtdank sowohl eine Zeitreise durch kompositorische Techniken von den Zweier- und Dreiergruppierungen gregorianischer Neumen über organale Techniken des Mittelalters bis hin zu modernen Klangflächen und jazzigen Rhythmen unserer Gegenwart als auch eine Weltreise durch klangliche Typika der Musik aller Kontinente. So steht der vierstimmige Chor für das Europäisch-Abendländische, das Marimbaphon repräsentiert Afrika, die Latin-Percussion-Instrumente symbolisieren Amerika und die Orgel leistet mit langen Orgelpunkten eine klangliche Verneigung vor dem australischen Didgeridoo und mit orientalischen Arabesken einen Anklang an asiatische Musik: „... alle Enden der Erde schauen Gottes Heil.“

Ich verneige mich mit dieser Komposition vor dem Lebenswerk Benedikts XVI. und wünsche dem Jubilar ein fried- und freudvolles Fest und eine lichtreiche Zukunft.

„Ich habe mit Freude und Dankbarkeit Ihr „Exsultet“ angehört und dabei die Funken des österlichen Lichtes in mich eindringen lassen, die von Ihrer Komposition ausgehen.“
– Benedikt XVI. über "Exsultet - österlicher Lichtdank"

Exsultet - Audio

Noten bestellen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt