Über mich

Thomas M. J. Schäfer

1979 wurde ich in Schwäbisch Gmünd geboren. In meiner Heimatstadt bekam ich meinen ersten Klavierunterricht von Michael Schefold, der über viele Jahre auch meine kompositorische Kreativität förderte. In die Klangwelten der Orgel wurde ich von meinem ersten Orgellehrer Bernd Büttner eingeführt. Während meines Studiums der Schul- und Kirchenmusik in Stuttgart wurde ich von Prof. Jon Laukvik, Prof. Bernhard Haas, Toshiko Yasuda-Brommer, Prof. Dieter Kurz und Prof. Helmut Wolf entscheidend geprägt. In München absolvierte ich mein Kapellmeisterstudium bei Prof. Bruno Weil und schloss 2008 mit dem Meisterklassendiplom Orchesterdirigieren ab. Weitere wichtige künstlerische und pädagogische Impulse verdanke ich Prof. Klaus Weber.

Ich leitete zahlreiche Orchester, darunter die Münchner Symphoniker, assistierte bei verschiedenen Bühnenproduktionen u.a. am Staatstheater Nürnberg und war von 2006 bis 2008 Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Münchner Kammerorchesters Philludiker, mit dem ich mehrere Uraufführungen realisierte. Neben meiner Arbeit als Dirigent bin ich als Organist, Klavierbegleiter und Musikpädagoge tätig.

Von der Spielzeit 2007/2008 bis 2011 war ich bei mehreren Uraufführungen und Einstudierungen musikalischer Assistent der Staatsoper Stuttgart und zeichnete als Chordirektor der Jungen Oper für diverse Choreinstudierungen verantwortlich.

Seit 2008 bin ich hauptverantwortlicher Kirchenmusiker an St. Josef Böbingen und war von 2008 bis 2021 Dirigent des Gesangvereins Liederkranz 1877 e. V. Grafenberg. Mit meinen Chören habe ich zahlreiche meiner Kompositionen und Arrangements uraufgeführt. Die Missa romana – Latin Mass in Jazz  ist meine erste Messkomposition, die im Sommer 2015 uraufgeführt wurde und im Folgejahr beim Carus-Verlag erschienen ist.

Seit 2013 bekleide ich einen Lehrauftrag für Musik und Italienisch am Baden-Württembergischen Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd, wo ich den großen Schulchor sowie den Kammerchor leite und ein Schulorchester neu aufgebaut habe. Beim Gründungskonzert der von mir mitinitiierten „Jungen Gmünder Symphoniker“ durfte ich am Pult stehen.

Für mein Klarinettenkonzert Impressionen – Konzertante Fantasie für Klarinette und Orchester  erhielt ich 2001 den 2. Preis beim Kompositionswettbewerb zum Bundesmusikfest. 2002 wurde ich mit dem Röttele-Preis für besonderes kulturelles Engagement ausgezeichnet und seit 2003 bin ich als freier Autor und Komponist für die Hörfunkwelle BR Klassik  des Bayerischen Rundfunks tätig, wo ich u.a. Hörspiele und Musikrätsel für Kinder schreibe und produziere.

Von 2016 bis 2021 war ich Dirigent des Fellbacher Kammerorchesters.

In meiner Freizeit fotografiere ich gerne, bin leidenschaftlicher Hobbykoch und spiele zum Ausgleich Billard – am liebsten Snooker.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt