Pentagramme

Sonate für Klavier

Die klassische zyklische Sonatenform mit den kompositorischen Möglichkeiten des 20. Jahrhunderts – das ist kurzgefasst die Intention der Klaviersonate „Pentagramme“. Im Fokus stehen die Zahl 5 und ihre Auslotung im Rahmen der klanglichen und technischen Fähigkeiten des Klaviers. In den drei Sätzen greifen verschiedene Themen diese Zahl in unterschiedlicher Gestalt auf und konkurrieren in sich stets entwickelnder Variation.

Thomas Schäfer - Pentagramme - sheet music by Edition Svitzer
Edition Svitzer - Cover Design: Nicola Lee

Im ersten Satz Pentagramme I entsteht durch das Kontrastieren und Durchführen mehrerer verwandter Themen eine freie Sonatenhauptsatzform. Dabei ist die Tonalität zwar nicht grundton- aber durchaus zieltonbezogen. Die Vollständigkeit der zwölf chromatischen Tonstufen spielt eine große Rolle für die einzelnen Formteile, die ohne „Auflösung“ nicht abgeschlossen sein können.

Zwölftönigkeit bestimmt auch den lyrischen zweiten Satz Carillon: Das Carrilon-Thema ist aus dem ersten Satz entnommen und verselbstständigt sich hier. Ihm folgt eine Zwölftonreihe, die sich später zu einer cantablen Miniatur entfaltet. Umrahmt werden diese Elemente stets rondoartig von den Glockenklängen des Carrilons, der schließlich selbst zur Zwölftonreihe wird und sich in einer dodekaphonischen Permutationsfuge entlädt.

Der Finalsatz Pentagramme II ist gleichsam Variationssatz und Spiegelrondo – wobei der Gedanke des Spiegelns dadurch auf die Spitze getrieben wird, dass der gesamte Satz an einer Mittelachse gespiegelt ist. Diesem Mittelpunkt des Schlussprestos liegt erneut das Carillon-Thema zu Grunde, das so den zyklischen Bogen über alle drei Sätze spannt.

Pentagramme - Hörprobe

Probepartitur - Noten bestellen

Eine Probepartitur und die Möglichkeit, Noten von Pentagramme  zu bestellen, finden Sie auf der Seite der Edition Svitzer.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt