Brannte uns nicht das Herz

„Da wurden ihre Augen aufgetan und sie erkannten ihn.“
– Lk 24,31

Die Jünger, die sich nach Emmaus aufgemacht hatten, haben noch nicht die Auferstehung sondern den Tod Jesu vor Augen. In dieser Verzweiflung erscheint Christus ihnen. Dieses Ereignis feiern wir am Ostermontag, wo dieses Lied beispielsweise einen unmittelbaren liturgischen Platz zum Zwischengesang finden könnte.

Doch auch darüber hinaus stellt das Lied die Frage des Zweiflers: Was hat das alles mit mir zu tun? Sind wir nicht oft wie die Emmaus-Jünger und sehen nicht, was uns doch direkt vor Augen liegt? Brannte uns nicht das Herz? „Glauben heißt feiern, glauben heißt leben!“ ist ein Zuspruch, der den Ostermontag in das restliche Jahr hinein trägt.

Dieses Lied ist meine zweite Zusammenarbeit mit Markus Vogt, gemeinsam haben wir diesen Song als Mottolied für den Jugendtag 2005 im Kloster Untermarchtal an der Donau geschrieben.

„Brannte uns nicht das Herz“ ist sowohl als Liedblatt für den orgel- oder bandbegleiteten Gemeindegesang als auch im vierstimmigen Chorsatz ediert.

Brannte uns nicht das Herz - Probenoten

Brannte uns nicht das Herz_Probe-Leadsheet.pdf (327,3 KiB)

Brannte uns nicht das Herz - Sopran & Klavier

Verena Knirck, Sopran - Thomas M. J. Schäfer, Klavier

Brannte uns nicht das Herz - Genezareth (Band-Version)

Vielen Dank an die Band Genezareth, dass ich ihre Aufnahme hier präsentieren darf!

Noten bestellen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt