Lichtpunkt

„Lichtpunkt“ erzählt die Geschichten von Abraham, Maria und Petrus, die an einem entscheidenden Punkt vom gleichen Faktor geprägt sind: einem unendlichen Vertrauen auf Gott, das sich als Wendepunkt im Leben erweist. Abraham, Maria und Petrus sind Vorbilder für das Ich im Jetzt – so wird das Lied gleichermaßen zum Lobpreis wie zum Vertrauens- und letztlich Glaubensbekenntnis.

Liturgisch eignet sich das Lied daher als alternatives Credo, durch den Halleluja-Ruf am Ende auch als Zwischengesang, der den Ruf vor dem Evangelium einschließt. Dieser Ort begründet sich besonders durch die zitierten biblischen Ereignisse und die persönliche Fragestellung: „Hör ich denn, was er von mir will?“.

Der Text zu „Lichtpunkt“ wurde von Markus Vogt verfasst.

Lichtpunkt - Probe-Leadsheet

Lichtpunkt_Probe-Leadsheet.pdf (374,9 KiB)

Lichtpunkt - Genezareth

Vielen Dank an die Band Genezareth, dass ich ihre Aufnahme hier präsentieren darf!

Noten bestellen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name Youtube iFrame
Technischer Name
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter thomasmjschaefer.de
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt